Trinklernbecher
Nach dem Stillen und dem Füttern mit der Flasche wird der Trinklernbecher zu einem unverzichtbarem Hilfsmittel. Er bereitet Ihr Kind darauf vor, später aus einem ganz normalen Becher zu trinken. Bei den Trinklernbechern müssen Sie nicht mehr aufpassen, dass etwas von der Trinkflüssigkeit auf die frisch gewaschene Kleidung tropft. Egal, wo Sie diesen Becher einsetzen, Ihr Auto. Ihre Möbel und Teppiche bleiben sauber.
Ihr Kind lernt ganz alleine, aus diesem Becher zu trinken. Nebenbei werden spielerisch die motorischen und koordinatorischen Fähigkeiten trainiert. Die Zusammenarbeit von Hand und Augen sowie der Greifreflex werden zusätzlich stimuliert. Ergonomisch geformte Griffe sind besonders geeignet. Diese sind entsprechend klein für Babyhände entwickelt und rutschsicher. Seitlich angebrachte Griffe und eine breite Öffnung erleichtern das Befüllen und Reinigen.+
Trinklernbecher online kaufen
Es gibt Trinklernflaschen mit verschiedenen Systemen. Sie können Becher mit Sauger, Trinkschnabel oder Ventil kaufen. Die Kaufentscheidung richtet sich dabei zunächst nach dem Alter des Kindes. Unterschieden wird in der Regel nach den Altersstufen 4, 6 oder 12 Monate. Für Kleinkinder ab 4 Monaten ist ein Becher mit Sauger am besten geeignet. Der Sauger bietet Ihrem Baby ein angenehmes Gefühl beim Trinken. Bei Bechern mit Saugern sollte dieser austauschbar sein und aus hygienischen Gründen eine Verschlusskappe haben. Später kommt ein Trinkschnabel mit einer weichen Oberfläche zum Einsatz. Durch den Trinkschnabel kann Ihr Kind schnell oder langsam trinken, und vor allem entscheidet es das ganz alleine. Die Schlitzöffnungen im Schnabel machen den Becher auslaufsicher. Er kann auch verwendet werden, wenn die ersten Zähnchen da sind. Reine Schnabeltassen sind nicht auslaufsicher und erst für Kinder ab 12 Monaten geeignet.
Der Trinklernbecher mit Ventil erlaubt ein vollkommen natürliches Trinken. Eine Silikonscheibe macht es möglich, dass Ihr Kind überall am Rand trinken kann. Das Ventil wird erst geöffnet, wenn das Kind die Lippen am Becherrand ansetzt und dadurch das Ventil herunter drückt.
Die Altersangaben bei den Bechern sind immer als Empfehlungen zu sehen. Vorlieben und Entwicklungsstand Ihres Kindes sollten den Ausschlag für die Kaufentscheidung geben. Das Fassungsvermögen bei den Bechern ist unterschiedlich. Es gibt sie bis zu 260 ml. Für die ganz Kleinen und für zuhause reichen aber schon Becher mit 150 ml oder 200 ml aus.